Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir haben die AntwortenMit unserer transparenten Art und unseren umfassenden Informationen möchten wir Ihnen Ihre Entscheidung erleichtern. Schauen Sie sich um und bei offenen Fragen rufen Sie uns einfach an +49 2676 – 95 28 04 0
Vor der Anmeldung
Default CLOSE
Wie melde ich mich bei Ihnen zu einem Kurs an?
Bis wann muss ich mich zu einem Kurs angemeldet haben?
Welche Förderungen können für mich in Frage kommen?
Für Ihre berufliche Fort- oder Weiterbildung im Bereich der Ausbildereignung kommt der QualiScheck oder die Bildungsprämie in Frage.
Über diese und weitere Fördermöglichkeiten informieren wir Sie aber gerne auch telefonisch unter +49 2676 – 95 28 04 0.
Was ist BAföG und wie funktioniert es?
Das BAföG besteht aus zwei Teilen:
Sie bekommen einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent auf die Gesamtkosten der Weiterbildung gewährt, den Sie garantiert nicht zurückzahlen müssen.
Zusätzlich können Sie die restlichen Kosten durch ein bis zu 6 Jahre zins- und tilgungsfreies KfW Darlehen finanzieren.
Der Staat zahlt im Bedarfsfall zudem einen monatlichen Beitrag zum Lebensunterhalt.
Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Antrages? Gerne unterstützen wir Sie beim Ausfüllen.
Rufen Sie uns einfach an unter +49 2676 – 95 28 04 0.
Kann ich Bildungsurlaub nutzen?
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Jedes Bundesland regelt diese Form der bezahlten Freistellung etwas anders. Sämtliche Landesgesetze gehen jedoch von fünf Tagen pro Jahr aus, im Saarland sind es 6 Tage. Möglich ist es auch, den Anspruch von zwei Jahren zusammen zu nutzen – also alle zwei Jahre 10 Tage!
Gerne informieren wir Sie auch hierüber unter +49 2676 – 95 28 04 0.
Ist meine Aufstiegsfortbildung (Meisterausbildung oder AEVO IHK) anerkannt?
Welche Handwerksberufe haben Meisterpflicht und können die Meisterschule besuchen?
Hier wurden nur ein paar Gewerke genannt. Um eine ausführliche Liste zu erhalten, benutzen Sie bitte folgenden Link: http://www.bmwi-wegweiser.de/download/handwerk_a_berufe.pdf
Welche Kosten kommen auf mich zu? Was kostet die Meisterschule?
Im nachfolgenden finden Sie aufgelistet, was Sie für Ihre Fort- oder Weiterbildung ausgeben müssen.
Der Meisterkurs Teil III kostet 1.200,00 €, hinzu kommen die Lehrmaterialien von ca. 70 € und die jeweiligen Gebühren für die Meisterprüfung.
Der Vorbereitungskurs zum Teil 4 der Meisterprüfung kostet 485,00 €, hinzu kommen die Lehrmaterialien von ca. 70,00 € und die Kosten für die Meisterprüfung Teil 4.
Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung kostet 485,00 €, hinzu kommen die Lehrbücher von ca. 70,00 € und die Prüfungsgebühren für den AEVO Lehrgang, die jedoch von IHK zu IHK stark variieren.
Beachten Sie bitte, dass eine Förderung grundsätzlich möglich ist und Sie damit auch kräftig sparen können.
Was kann ich bei der Steuer absetzen?
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Wer kümmert sich um die benötigten Lehrmaterialien?
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einer Liste aktueller Bücher, die Sie für Ihren Kurs benötigen.
Gerne können wir Ihnen die Literatur auf Wunsch auch in unserer Fachbuchhandlung bestellen. Am ersten Kurstag liegen Ihre Bücher dann bei uns für Sie bereit. Der Verleih oder die Rückgabe von Büchern ist leider nicht möglich. Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie auch hier: https://fbi-vulkaneifel.de/unterrichtsmaterialien/
Während der Weiterbildung
Default CLOSE
Wie kann ich mir den Unterricht vorstellen?
Bei uns findet der Unterricht in einem modern ausgestatteten Raum statt, überwiegend in der bewährten Frontalform. Ihr Dozent ist ein Experte auf seinem Fachgebiet. Er vermittelt Ihnen ausschließlich Inhalte, die Sie für die berufliche Praxis und für Ihre Prüfung benötigen. Mitunter stehen Teamarbeiten auf dem Stundenplan. An manchen Tagen kann es vorkommen, dass Sie Hausaufgaben für den nächsten Kurstag vorbereiten müssen.
Wie lauten die Unterrichtszeiten?
Ihr Unterricht läuft grundsätzlich von morgens 08:30 Uhr bis nachmittags 16:45 Uhr und findet je nach Kurs auch samstags und/oder sonntags statt.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Links hinter dem Haus, in dem das Fortbildungsinstitut ansässig ist, finden Sie einen Parkplatz. Da dieser nur von Ihnen als Kursteilnehmer genutzt wird, dürfen Sie sich dort auch gerne gegenseitig zuparken. Der Eingang befindet sich ebenfalls dort.
Wer ist vor Ort mein Ansprechpartner?
Generell finden Sie immer einen Ansprechpartner. Vormittags ist unser Sekretariat geöffnet und nachmittags können Sie auch gerne Ihren Dozenten ansprechen. Ansonsten könnnen Sie uns von Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:00 und von 14:00 – 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr jederzeit telefonisch erreichen.
Jeder von uns ist immer bemüht Ihnen in allen Belangen weiter zu helfen. Ganz egal ob es dabei um Ihre Kinderbetreuung geht oder ein Knopf an Ihrer Kleidung abgefallen ist.
Wo kann ich vor Ort wohnen?
Gerne vermitteln wir Ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit. Guten Gewissens können wir Ihnen ein Ferienhaus in Ulmen mit 3 kleinen Ferienwohnungen empfehlen. Bitte kontaktieren Sie Herrn Lefev direkt über Telefon: 02676-1611 oder 0172-2511522
Petra Reimann & André Malikowski vermieten eine kleine Ferienwohnung Telefon: 02676-635
Oder buchen Sie das Landhotel Müller. Dieses wird durch meinen Bruder Sebastian Krolik und Familie betrieben. Auch hier, einfach anrufen: 06592-2506 oder kontakt@landhotelmueller.de
Gibt es eine tägliche Verpflegung?
Benötige ich vor Ort einen Rechner?
Rund um Ihre Abschlussprüfung
Default CLOSE
Wie werde ich vorbereitet?
Kurz vor der Prüfung werden im Prüfungsvorbereitungskurs für den Meisterkurs Teil III alle relevanten Inhalte von uns noch einmal wiederholt.
Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Die Formulare zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie von uns und wir unterstützen Sie beim Ausfüllen des Formulars. Auch tragen wir Sorge dafür, dass Sie die Anmeldung rechtzeitig und vollständig bei der zu prüfenden Stelle einreichen. Sollten hier Fragen oder Probleme auftauchen rufen Sie uns einfach an
+49 2676 – 95 28 04 0.