Die Meisterschule No. 1 – Bewertungen lesen
Die Meisterschule No. 1 – Bewertungen lesen
Du kannst den Kurs ganz einfach online bei uns buchen.
Alle weiteren Informationen zum weiteren Vorgehen erhältst du von uns im Anschluss. Nach Eingang der Buchung versenden wir die Rechnung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Solltest du vorab Fragen haben, kannst du die ganz einfach bei uns melden – hier kannst du Kontakt aufnehmen.
Unsere Kurse sind speziell für Berufstätige konzipiert. In wenigen Tagen – ohne lange Wartezeiten oder Unterbrechungen deiner Karriere.
Als staatlich anerkanntes Institut ermöglichen wir dir die Finanzierung über Meister-BAföG, Bildungsgutscheine oder den Aufstiegs-BAföG.
Mit unserer AZAV-Zertifizierung erhältst du bis zu 100% Förderung – ohne Rückzahlungspflicht für den Lehrgang.
Nutze deinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub und absolviere den Kurs, ohne Urlaubstage opfern zu müssen.
Lerne flexibel – wähle zwischen Präsenzunterricht in der Vulkaneifel oder Live-Online-Kursen via Zoom.
Unsere Dozenten sind erfahrene Meister und Pädagogen, die Theorie und Praxis verbinden – für deinen optimalen Lernerfolg.
Hier findest du die häufigsten Fragen. Solltest du dennoch eine Frage haben, rufe uns doch gerne einfach an oder schreibe uns über das Kontaktformular.
Seit Ende 2022 haben wir unseren Unterricht auf „Hybrid-Unterricht“ umgestellt.
Das heißt, wir haben nicht mehr ausschließlich Präsenz- ODER Onlineplätze zu vergeben, sondern du kannst zwischen einem Online- oder Präsenzplatz bei uns wählen. Wir übertragen per Zoom den Präsenzunterricht live zu dir nach Hause. Du wirst über einen großen Bildschirm im Seminarraum zugeschaltet. Somit kannst du jederzeit Fragen an den Dozenten stellen und dich aktiv am Unterricht beteiligen. Auch Gruppenarbeiten sind über Zoom möglich.
Am ersten Kurstag erstellen wir eine WhatsApp-Gruppe. Hier erhältst du Informationen der Dozenten oder aus dem Büro. Diese Gruppe steht dir aber auch für Rückfragen zur Verfügung.
Nein.
Der komplette Meister besteht aus 4 Teilen. Teil 1 und 2 sind die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis. Diese belegst du an einer Fachschule oder an einer Handwerkskammer.
Die Meisterkurse Teil 3 und Teil 4 sind bei jedem Handwerk gleich und können bei uns zur Vorbereitung absolviert werden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar und sie bauen nicht aufeinander auf. Die Kurse und die Abschlussprüfung können an unterschiedlichen Kammern und in unterschiedlichen Bundesländern oder Bildungsinstituten absolviert werden.
Ja, unsere Kurse sind bundesweit anerkannt.
Bei uns bereitest du dich auf die Abschlussprüfung vor. Die Prüfung findet an einer HWK statt. Es gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan für die Meisterausbildung.
An den muss sich jedes Bildungsinstitut und jeder Dozent halten. Daran angegliedert sind die Lehrmaterialien und die Prüfungen von den Kammern. Hierbei spielt es auch keine Rolle, an welcher Kammer du letztendlich deine Prüfung ablegst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen