Meisterkurs „Teil IV“ (Arbeitspädagogik) in nur 3 Tagen

Meisterkurs „Teil IV“ (Arbeits- pädagogik) in nur 3 Tagen

Mit uns werden Sie Trainer für die Nachwuchskräfte

Sie stehen kurz davor Meister zu werden. Jetzt brauchen Sie nur noch „Teil IV“, um in Zukunft die Azubis zu betreuen. Diesen „Teil IV“ der Meisterprüfung wollen Sie möglichst zügig in Vollzeit erledigen – und nicht unzählige Wochen und Monate dransitzen. Wie wäre es mit 3 vollen Tagen, plus zwei Prüfungstermine – und danach ist das Thema abgehakt?

Viele Gesellen, die gerade ihre Meisterprüfungen absolvieren, denken so – und zwar quer durch alle Branchen. Ob Maler- und Lackierer, KFZ-Mechatronikerin, Steinmetz oder Konditorin: In jedem Gewerk gibt es Gesellen, die auf die Tube drücken wollen, um schnell Meister zu werden und ausbilden zu können.
Genau einen solchen Kurs bieten wir – das Fortbildungsinstitut Vulkaneifel – an.
An unserer bundesweit anerkannten Meisterschule absolvieren Gesellen aus ganz Deutschland ihre Meistervorbereitung. Für „Teil IV“ haben wir die Inhalte so konzipiert, dass Sie in Vollzeit in nur 3 Tagen alle prüfungsrelevanten Inhalte zur berufs- und arbeitspädagogischen Eignung lernen.
Der dritte Tag ist ein Samstag, was bedeutet: Sie müssen sich nur zwei Arbeitstage freinehmen!

Der Schnellkurs hat für Sie vier wesentliche Vorteile:

Mit uns werden Sie Trainer für die Nachwuchskräfte

Sie stehen kurz davor Meister zu werden. Jetzt brauchen Sie nur noch „Teil IV“, um in Zukunft die Azubis zu betreuen. Diesen „Teil IV“ der Meisterprüfung wollen Sie möglichst zügig in Vollzeit erledigen – und nicht unzählige Wochen und Monate dransitzen. Wie wäre es mit 3 vollen Tagen, plus zwei Prüfungstermine – und danach ist das Thema abgehakt?

Viele Gesellen, die gerade ihre Meisterprüfungen absolvieren, denken so – und zwar quer durch alle Branchen. Ob Maler- und Lackierer, KFZ-Mechatronikerin, Steinmetz oder Konditorin: In jedem Gewerk gibt es Gesellen, die auf die Tube drücken wollen, um schnell Meister zu werden und ausbilden zu können.
Genau einen solchen Kurs bieten wir – das Fortbildungsinstitut Vulkaneifel – an.
An unserer bundesweit anerkannten Meisterschule absolvieren Gesellen aus ganz Deutschland ihre Meistervorbereitung. Für „Teil IV“ haben wir die Inhalte so konzipiert, dass Sie in Vollzeit in nur 3 Tagen alle prüfungsrelevanten Inhalte zur berufs- und arbeitspädagogischen Eignung lernen.
Der dritte Tag ist ein Samstag, was bedeutet: Sie müssen sich nur zwei Arbeitstage freinehmen!

Der Schnellkurs hat für Sie drei wesentliche Vorteile:

Einfacher Lernen

Wenn Sie sich einmal eingearbeitet haben, fällt es deutlich leichter, die Inhalte zu verstehen und sich diese für die Prüfung zu merken. Ständiges Wiederholen, das in Teilzeit nötig ist, können Sie sich sparen.

Ein Vollzeitkurs ist weniger anstrengend.

Mehr Privatleben

Unsere Vollzeitkurse bedeuten weniger Belastung für Ihr Privatleben. Sie sparen sich die „Touren“ nach Ihrer regulären Arbeitszeit oder an den Wochenenden.

Stattdessen nehmen Sie sich einmal richtig Zeit und bringen es einfach hinter sich.

Schnellere Karriere

Sie sind schneller und früher mit Ihrer Meisterausbildung fertig. Sie können sich schneller selbstständig machen, einen Betrieb übernehmen oder eine Meisterstelle annehmen.

Und Sie verdienen schneller und früher mehr Geld.

weitere Vorteile

Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Vorteilen unseres Instituts: AZAV-Zertifikat, Meister-BAföG, Bildungsurlaub, Herzliche Betreuung, Lernen wo andere Urlaub machen oder „sehr gute“ Lehrkräfte.

Jetzt mehr erfahren

Was möchten Sie als nächstes tun?

Kostenfreie Beratung

Wenn Sie Fragen rund um Ihre Weiterbildung haben, rufen Sie uns doch einfach an. Unser Team informiert Sie gerne. Oder möchten Sie uns gerne näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin.

+49 2676 – 95 28 04 0

Mo-Fr 09:00 – 12:00 Uhr und  Mo-Do 14:00 – 17:00 Uhr

Jetzt anmelden

Wenn unser Angebot Sie überzeugt hat, dann melden Sie sich bequem unter dem Reiter „Termine“ online zu Ihrem Wunschtermin an.

So sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Teilnehmerplatz.

FAQ / Reporte lesen

Wir haben Ihnen hier einen Katalog mit den häufig gestellten Fragen erarbeitet. Hier wird das Ein oder Andere sicherlich hilfreich sein.
Sollten Sie hier mit Ihrer Frage nicht fündig werden, rufen Sie uns gerne an:

+49 2676 – 95 28 04 0.

Alle Kursinhalte auf einen Blick

Default CLOSE
1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen
  • Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung
  • Strukturen des Berufsbildungssystems
  • Eignung des Betriebes für die Ausbildung
  • Aufgaben und Funktionen der an der Ausbildung Mitwirkende
2. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten
  • Ausbildungsordnung und betrieblicher Ausbildungsplan
  • Mitwirkung und Mitbestimmung
  • Kooperationspartner in der Ausbildung
  • Berufsausbildungsvertrag
3. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern
  • Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
  • Probezeit organisieren, und gestalten
  • Betrieblicher Ausbildungsplan
  • Ausbildungsmethoden und -medien
  • Auszubildende mit Lernschwierigkeiten
  • Leistungsbeurteilungen
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern
4. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und dem Auszubildenden Perspektiven für seine berufliche Weiterentwicklung aufzuzeigen
  • Prüfungsverfahren und zuständige Stellen
  • Zeugnisse
  • Betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten