So läuft der AdA Kurs bei uns ab

Du kommst morgens um 08:30 Uhr zu uns ins Institut oder klappst zuhause deinen Laptop auf. All unsere Kurse sind Hybrid-Kurse und auf dem neusten Stand der Technik. Donnerstag bis Samstag lernen wir bis 16:45 Uhr gemeinsam. Unsere

Weiterlesen »

Was lerne ich eigentlich beim AdA?

Vier Handlungsfelder 1.         Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen. 2.Die Ausbildung unter Berück sichtigung organisatorischer,  sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. 3. Selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern. Die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und dem Auszubildenden Perspektiven für seine

Weiterlesen »

Weil wir das einfach besser können!

Und das bestätigen uns auch unsere TeilnehmerInnen in Ihren Feedbacks zu unseren Kursen. Denn neben einer unschlagbaren Besteherquote von 98% sind wir auch einfach überglücklich, wenn unsere TeilnehmerInnen sich bei uns gut aufgehoben und gut

Weiterlesen »

Wichtige Gründe für den Ausbilderschein!

Bessere Karriereoptionen Durch den Ausbilderschein wertest du dein berufliches Profil auf. Dies kann sich in deiner Firma bewährt machen. Aber auch in Bewerbungsprozessen, falls du aktuell oder in Zukunft eine Arbeitsstelle suchst. Neuer Aufgabenbereich Es bringt Abwechslung – Übernimm

Weiterlesen »

Das ist mein Team

Ich bin Sina, Gründerin und Leiterin des Fortbildungsinstituts und ich bin unendlich stolz auf mein Team, so wie es jetzt ist – ist es perfekt!  Dafür habe ich die letzten 10 Jahre gearbeitet, es gab

Weiterlesen »

Der Ausbilderschein

Der Ausbilderschein aka Ausbildereignung aka AdA befähigt dich dazu, Auszubildende in deinem Betrieb zu betreuen. Jedes Unternehmen, das ausbilden möchte, benötigt mindestens einen offiziellen Ausbilder. Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sichert hier den Qualitätsstandard. Nicht warten –

Weiterlesen »

Was lerne ich eigentlich beim AdA?

Vier Handlungsfelder 1.         Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen. 2.Die Ausbildung unter Berück sichtigung organisatorischer,  sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. 3. Selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern. Die

Weiterlesen »

Das ist mein Team

Ich bin Sina, Gründerin und Leiterin des Fortbildungsinstituts und ich bin unendlich stolz auf mein Team, so wie es jetzt ist – ist es perfekt! 

Weiterlesen »

Der Ausbilderschein

Der Ausbilderschein aka Ausbildereignung aka AdA befähigt dich dazu, Auszubildende in deinem Betrieb zu betreuen. Jedes Unternehmen, das ausbilden möchte, benötigt mindestens einen offiziellen Ausbilder.

Weiterlesen »

AGB | Datenschutz | Impressum