Ausbildereignung
Mit uns werden Sie zum Profi im Umgang mit Ihren LehrlingenAusbilder-eignung
Mit uns werden Sie zum Profi im Umgang mit Ihren LehrlingenJedes Unternehmen, das in Deutschland nach dem dualen System ausbildet, benötigt mindestens einen offiziellen Ausbilder. So schreibt es die sogenannte „Ausbilder-Eignungsverordnung“ vor. In der Verordnung steht, dass im Grunde jede Person ein Ausbilder werden kann. Dafür muss allerdings eine Eignungsprüfung absolviert werden. Die Prüfung wird durch die zuständige Kammer durchgeführt und wird bundesweit anerkannt.
An unserem Fortbildungsinstitut lernen Sie in nur 3 Tagen alle prüfungsrelevanten Inhalte. Den Kompaktkurs schließen Sie mit einer Prüfung an der zuständigen Kammer ab. Wir haben die Kurstermine so gelegt, dass Sie sogar nur 2 Tage Urlaub (Donnerstag und Freitag) nehmen müssen – oder in dieser Zeit vom Betrieb freigestellt werden.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und aus zahlreichen Branchen. Unter ihnen finden sich Büro- und Industriekaufleute, ebenso wie Einzelhandelskauffrauen und –männer.
Sie alle sehen die Vorteile in unserem Kompaktkurs:
Jedes Unternehmen, das in Deutschland nach dem dualen System ausbildet, benötigt mindestens einen offiziellen Ausbilder. So schreibt es die sogenannte „Ausbilder-Eignungsverordnung“ vor. In der Verordnung steht, dass im Grunde jede Person ein Ausbilder werden kann. Dafür muss allerdings eine Eignungsprüfung absolviert werden. Die Prüfung wird durch die zuständige Kammer durchgeführt und wird bundesweit anerkannt.
An unserem Fortbildungsinstitut lernen Sie in nur 3 Tagen alle prüfungsrelevanten Inhalte. Den Kompaktkurs schließen Sie mit einer Prüfung an der zuständigen Kammer ab. Wir haben die Kurstermine so gelegt, dass Sie sogar nur 2 Tage Urlaub (Donnerstag und Freitag) nehmen müssen – oder in dieser Zeit vom Betrieb freigestellt werden.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und aus zahlreichen Branchen. Unter ihnen finden sich Büro- und Industriekaufleute, ebenso wie Einzelhandelskauffrauen und –männer.
Sie alle sehen die Vorteile in unserem Kompaktkurs:
Bessere Karriereoptionen
Durch den Ausbilderschein werten Sie Ihr berufliches Profil auf. Dies kann sich in Ihrer Firma bewährt machen.
Aber auch in Bewerbungsprozessen, falls Sie aktuell oder in Zukunft eine Arbeitsstelle suchen.
Komprimierte Weiterbildung
Durch unseren 3-Tages-Kurs müssen Sie für die Weiterbildung nicht zahlreiche Wochenenden oder eine ganze Arbeitswoche opfern. Bleiben Sie im Lernprozess.
In kurzer Zeit viel erreichen – das ist unser Motto!
Schnell in die Praxis
Nach Bestehen der Kammerprüfung erhalten Sie sofort die Berechtigung, in Ihrem Betrieb auszubilden. Sie können die theoretischen Inhalte des Kurses und der Prüfung direkt anwenden.
Dies nützt auch Ihrer Firma.
Weitere Vorteile
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen unseres Instituts: AZAV-Zertifikat, QualiScheck, Bildungsurlaub, Herzliche Betreuung, Lernen wo andere Urlaub machen, „sehr gute“ Lehrkräfte.
Alle Kursinhalte auf einen Blick
Default CLOSE
1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen
- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Eignung des Betriebes für die Ausbildung
- Aufgaben und Funktionen der an der Ausbildung Mitwirkende
2. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten
- Ausbildungsordnung und betrieblicher Ausbildungsplan
- Mitwirkung und Mitbestimmung
- Kooperationspartner in der Ausbildung
- Berufsausbildungsvertrag
3. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern
- Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
- Probezeit organisieren, und gestalten
- Betrieblicher Ausbildungsplan
- Ausbildungsmethoden und -medien
- Auszubildende mit Lernschwierigkeiten
- Leistungsbeurteilungen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
4. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und dem Auszubildenden Perspektiven für seine berufliche Weiterentwicklung aufzuzeigen
- Prüfungsverfahren und zuständige Stellen
- Zeugnisse
- Betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Terminübersicht Kurs Ausbildereignung
-
Ausbildereignung 13.04.2023 – 15.04.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 11.05.2023 – 13.05.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 15.06.2023 – 17.06.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 06.07.2023 – 08.07.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 07.09.2023 – 09.09.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 05.10.2023 – 07.10.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 02.11.2023 – 04.11.2023
485,00 € – 515,00 € -
Ausbildereignung 11.01.2024 – 13.01.2024
490,00 € – 520,00 € -
Ausbildereignung 15.02.2024 – 17.02.2024
490,00 € – 520,00 € -
Ausbildereignung 07.03.2024 – 09.03.2024
490,00 € – 520,00 €