Schluss mit langen Kursen!

Spare Zeit und Kosten, mit unseren intensiven Weiterbildungen bringen wir dich in nur wenigen Tagen ans Ziel – flexibel, online oder vor Ort.

Fortbildungsinstitut Vulkaneifel

Die Meisterschule No. 1 – Bewertungen lesen

4.8 / 5
245 Bewertungen
über 11 Jahre Erfahrung
über 10.000 Teilnehmer
Fortbildungsinstitut Vulkaneifel

Die Meisterschule No. 1 – Bewertungen lesen

4.8 / 5
245 Bewertungen
über 11 Jahre Erfahrung
über 10.000 Teilnehmer

Entdecke unser Kursangebot

Finde den passenden Kurs für Deine Karriere: Von intensiver Meistervorbereitung über spezialisierte Fortbildungen bis hin zu innovativen Videokursen. Starte jetzt durch und wähle den Kurs, der zu Dir passt!

Du kannst den Kurs ganz einfach online bei uns buchen.

Blau und gelber Kreis
Meistervorbereitung
Blau und gelber Kreis
Fortbildungen

Noch Fragen oder Unklarheiten? Wir helfen dir weiter, melde dich einfach bei uns!

Echte Meinungen – echte Erfolge

Lass dich von den Erfahrungen unserer Absolventen überzeugen. Unsere Bewertungen zeigen: Mit FBI Vulkaneifel erreichst du deine Ziele schnell und praxisnah – erlebe, wie auch du von unserem Konzept profitierst!

Warum sich so viele für uns entscheiden?

Kompaktkurse

Unsere Kurse sind speziell für Berufstätige konzipiert. In wenigen Tagen – ohne lange Wartezeiten oder Unterbrechungen deiner Karriere.

Zertifikat

Wir sind nach AZAV zertifiziert und werden jährlich überprüft.

Aufstiegs-BAföG

Mit unserer AZAV-Zertifizierung erhältst du bis zu 100% Förderung – ohne Rückzahlungspflicht für den Lehrgang.

Bildungsurlaub

Nutze deinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub und absolviere den Kurs, ohne Urlaubstage opfern zu müssen.

Hybridunterricht

Lerne flexibel – wähle zwischen Präsenzunterricht in der Vulkaneifel oder Live-Online-Kursen via Zoom.

Top-Dozenten

Unsere Dozenten sind erfahrene Meister und Pädagogen, die Theorie und Praxis verbinden – für deinen optimalen Lernerfolg.

Bereit für deine nächste Weiterbildung?

Du hast noch offene Fragen?

Hier findest du die häufigsten Fragen. Solltest du dennoch eine Frage haben, rufe uns doch gerne einfach an oder schreibe uns über das Kontaktformular.

FAQ - Häufige Fragen

Seit Ende 2022 haben wir unseren Unterricht auf „Hybrid-Unterricht“ umgestellt.

Das heißt, wir haben nicht mehr ausschließlich Präsenz- ODER Onlineplätze zu vergeben, sondern du kannst zwischen einem Online- oder Präsenzplatz bei uns wählen. Wir übertragen per Zoom den Präsenzunterricht live zu dir nach Hause. Du wirst über einen großen Bildschirm im Seminarraum zugeschaltet. Somit kannst du jederzeit Fragen an den Dozenten stellen und dich aktiv am Unterricht beteiligen. Auch Gruppenarbeiten sind über Zoom möglich.

Am ersten Kurstag erstellen wir eine WhatsApp-Gruppe. Hier erhältst du Informationen der Dozenten oder aus dem Büro. Diese Gruppe steht dir aber auch für Rückfragen zur Verfügung.

Nein.

Der komplette Meister besteht aus 4 Teilen. Teil 1 und 2 sind die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis. Diese belegst du an einer Fachschule oder an einer Handwerkskammer.

Die Meisterkurse Teil 3 und Teil 4 sind bei jedem Handwerk gleich und können bei uns zur Vorbereitung absolviert werden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar und sie bauen nicht aufeinander auf. Die Kurse und die Abschlussprüfung können an unterschiedlichen Kammern und in unterschiedlichen Bundesländern oder Bildungsinstituten absolviert werden.

Ja, unsere Kurse sind bundesweit anerkannt.

Bei uns bereitest du dich auf die Abschlussprüfung vor. Die Prüfung findet an einer HWK statt. Es gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan für die Meisterausbildung.

An den muss sich jedes Bildungsinstitut und jeder Dozent halten. Daran angegliedert sind die Lehrmaterialien und die Prüfungen von den Kammern. Hierbei spielt es auch keine Rolle, an welcher Kammer du letztendlich deine Prüfung ablegst.

Da deine Weiterbildung bei uns der beruflichen Entwicklung dient, kannst du selbstverständlich vom Staat Vergünstigungen bei deiner Steuererklärung erhalten.

Bewahre hierzu bitte deine Belege auf und reiche diese bei deinem Steuerberater und/ oder Finanzamt ein. Geltend machen kannst du unter anderem Kursgebühren, Fahrtkosten, Parkgebühren, Unterkunft, Verpflegung, Arbeitsmittel, Prüfungsgebühren, Lehrmaterial sowie deinen Bildungskredit (falls du einen beantragt hast).

Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bereit für deine nächste Weiterbildung?

Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen